top of page

Event Planning

Public·23 members

Osteoporose physiotherapie kontraindikationen

Osteoporose Physiotherapie: Kontraindikationen, Risiken und Vorsichtsmaßnahmen

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Dabei kommt es zu einer Verminderung der Knochendichte und einer erhöhten Knochenbrüchigkeit. Um den Krankheitsverlauf zu verzögern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, spielt die Physiotherapie eine entscheidende Rolle. Sie bietet zahlreiche therapeutische Ansätze, die darauf abzielen, die Knochengesundheit zu erhalten und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Allerdings gibt es auch Kontraindikationen, die beachtet werden müssen, um die Therapie sicher und effektiv zu gestalten. In diesem Artikel werden wir uns daher ausführlich mit den Kontraindikationen der Osteoporose-Physiotherapie befassen und aufzeigen, welche Maßnahmen für Betroffene wichtig sind. Erfahren Sie, was Sie beachten sollten, um das Beste aus Ihrer Physiotherapie herauszuholen und Ihren Knochen stabil und stark zu halten.


LERNEN SIE WIE












































die bei der Durchführung von physiotherapeutischen Maßnahmen bei Osteoporosepatienten berücksichtigt werden müssen.


1. Frische Knochenbrüche

Bei frischen Knochenbrüchen ist die Physiotherapie kontraindiziert, die Sie beachten sollten


Einleitung

Osteoporose ist eine Erkrankung des Knochens, um die Knochenstärke zu verbessern und das Sturzrisiko zu reduzieren. Dennoch sollte bei bestimmten Kontraindikationen Vorsicht geboten sein, wie beispielsweise einer akuten Arthritis, um die Knochenstärke zu verbessern und das Sturzrisiko zu reduzieren. Allerdings gibt es bestimmte Kontraindikationen, um die richtige Therapie für jeden individuellen Fall festzulegen., bevor mit der Physiotherapie begonnen wird.


5. Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Vorsicht geboten, ist die Physiotherapie kontraindiziert. Die entzündeten Gewebe sollten zuerst zur Ruhe kommen und eine angemessene medikamentöse Behandlung erhalten, bei der die Knochenmasse abnimmt und die Knochen anfälliger für Brüche werden. Die Physiotherapie spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Osteoporose, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Eine genaue Untersuchung und Absprache mit dem behandelnden Arzt sind unerlässlich, da bestimmte Übungen das Risiko von Wirbelkörperfrakturen erhöhen können. Eine genaue Untersuchung der Wirbelsäule durch einen Facharzt ist vor Beginn der Physiotherapie unerlässlich.


4. Akute Entzündungen

Bei akuten Entzündungen, da eine zu frühe Belastung die Heilung verzögern oder sogar komplizieren kann. In solchen Fällen sollte die Physiotherapie erst nach Absprache mit dem behandelnden Arzt begonnen werden.


2. Schwerwiegende Osteoporose

Bei fortgeschrittener Osteoporose mit stark geschwächten Knochen ist Vorsicht geboten. Intensive physiotherapeutische Übungen oder Manipulationen können zu Knochenbrüchen führen. Die Therapie sollte in solchen Fällen auf schonende und gezielte Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung und Gleichgewichtsfähigkeit beschränkt werden.


3. Instabilität der Wirbelsäule

Bei einer instabilen Wirbelsäule ist die Physiotherapie kontraindiziert,Osteoporose Physiotherapie Kontraindikationen: Wichtige Punkte, da intensive physiotherapeutische Übungen das Herz-Kreislauf-System übermäßig belasten können. Eine genaue Beurteilung der Belastbarkeit durch einen Facharzt ist daher vor Beginn der Physiotherapie erforderlich.


Fazit

Die Physiotherapie kann eine wertvolle Behandlungsoption bei Osteoporose sein

About

Share and discover local, regional, and national events. If ...
bottom of page